Von der Schule zum Beruf Wege in die Arbeit Übergangsmanagement Links Download
Startseite

Startseite


Von der Schule zum Beruf Wege in die Arbeit Übergangsmanagement Links Download

Kontakt Abkürzungen Impressum Haftung und Datenschutz

Herzlich Willkommen bei meinen Internetseiten!

Schön dass Sie Brückenwind besuchen. Ich möchte Ihnen hier Informationen und Anregungen rund um die Themen Bewerbung, Arbeit und Hilfen geben. Die Internetseiten sollen zur Unterstützung und Förderung junger Menschen bei der Integration in Ausbildung und Arbeit beitragen. Falls Sie Fragen haben oder Verbesserungsvorschläge, nehmen Sie doch einfach Kontakt mit mir auf.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim anschauen.
Alfred Dittrich

Schwerpunkte sind:

Berufswahl Die Entscheidung für den Berufseinstieg ist eine der wichtigsten im Leben. Deshalb lohnt es sich,...

Bewerbung um eine Ausbildungsste Die schlechte Nachricht zuerst: Sich zu bewerben ist Schwerstarbeit. Und nun die gute Nachricht: ...

Praktikum Das Praktikum wird meist als "Sprungbrett in eine Ausbildung" bezeichnet. Im Betrieb erhält man o...

Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung Wie verläuft ein Vorstellungsgespräch? Natürlich existiert nirgendwo eine verbindliche Regel, wie...

Verhaltensregeln für Azubis Wenn ein junger Mensch eine Berufsausbildung beginnt, gibt es einige Sachen zu beachten. Unter an...

Ausbildungsstellen Woher bekomme ich denn nun Bewerbungsadressen?" werde ich häufig in Beratungsgesprächen gefragt. ...

Telefonieren Was willst du genau wissen? Schreibe es dir auf! Halte Papier, Stift und deine Fragen bereit! Ken...

Eignungstests Ein ausgezeichneter Berufsinterressentest und ein Eignungstest Berufswahl findet man bei Geva-Ins...

Maßnahmen Die Bundesagentur bietet verschiedeneMaßnahmen an:

Angebote Es gibverschiedene Angebote, um Unterstützung beim Übergang von der Schule in den Beruf zu bekomm...

Hilfen und Tipps

Zum Situation

was geht?

Trotz der relativ guten Rahmenbedingungen auf dem Ausbildungsmarkt haben viele Jugendliche unterschiedlich gelagerte Startschwierigkeiten. Fachleute verschiedener Behörden, Institutionen und Einrichtungen verfolgen deshalb schon seit Jahren das Ziel, Angebote für Jugendliche zu entwickeln, die eine individuelle Förderung ermöglichen und eine möglichst
reibungslose Integration in ein Ausbildungsverhältnis gewährleisten.

Für die Jugendlichen, die den Übergang von der Schule in den Beruf nicht ohne Unterstützung bewerkstelligen können, gibt es ein Maßnahmesystem, das getragen wird von unterschiedlichen Institutionen: Schulen, Schulreferat, Sozialreferat, Bildungsträger, Agentur für Arbeit und ARGE.